Lesen Sie unseren ausführlichen und reichlich bebilderten Testbericht der Citizen NY0040-09EE Promaster Automatikuhr – mit Video!
Citizen Automatik
Citizen Automatik – Qualität vom weltgrößten Uhrenhersteller
Citizen ist der weltgrößte Uhrenhersteller und berühmt für seine robusten, zuverlässigen und günstigen Automatikuhren. In einer Citizen Automatik stecken fast 100 Jahre Uhrmachertradition und enorm viel Erfahrung, da kein Uhrenhersteller so viele Uhren fertigt, wie Citizen. Die jährliche Anzahl an Citizen Uhren liegt schätzungsweise bei 200 Millionen Stück. Dazu kommen noch viele weitere Uhren von Tochterfirmen und anderen Marken, die zur Citizen Gruppe gehören. Die jährlich produzierten Stückzahlen bei Citizen liegen im Milliardenbereich.
Wenn Sie sich für eine Citizen Automatik entscheiden, kaufen Sie also eine Uhr eines Herstellers, der weiß, wie es geht!
Ein beachtlicher Anteil der 200 Millionen produzierten Uhren sind automatische Uhren. Zwar wird eine Citizen Automatikuhr i. d. R. maschinell gefertigt (also nicht manuell per Hand), wodurch sie aber günstiger produziert werden kann. Das merkt der Uhrenkäufer dann meist an sehr günstigen Preisen.
Weil Citizen in allen Bereichen vom Automatikwerk über das Gehäuse bis hin zum Armband echte Top-Qualität garantieren kann, fertigt man nahezu 100% aller Komponenten selbst. In der heutigen Zulieferer-Kultur ist das schon etwas Besonderes. Aber nur so kann Citizen Automatikuhren der Spitzenklasse zu sehr moderaten Preisen anbieten.
Neben Seiko und Orient ist Citizen einer der wenigen japanischen Uhrenhersteller, der noch Automatikuhren herstellt. Der Grund hierfür ist in erster Linie, dass in vielen Teilen der Welt keine Batterieversorgung sichergestellt ist. Die Menschen in solchen Regionen brauchen Uhren, die zuverlässig auch ohne Strom laufen. Aber auch Automatik-Liebhaber hierzulande freuen sich über Citizens andauerndes Engagement im Automatik-Bereich. Schließlich zählen Citizen Automatikuhren auch in Deutschland zu den meistverkauftesten mechanischen Uhren.
Eine Citizen Automatik verkörpert Uhrmachertradition und innovative Technik
Citizen ist keine Trend- oder Pseudomarke, sondern steht für fast 100 Jahre solide Uhrmacherkunst. Als im Jahre 1924 die erste Citizen Uhr verkauft wurde, stand schon fest, dass durch Citizen alle Bürger (Citizen ist der englische Begriff für Bürger) in der Lage sein sollten, sich eine Armbanduhr leisten zu können. Zu dieser Zeit war das nämlich nicht üblich, denn die Preise für Armbanduhren waren verhältnismäßig hoch. Mit Citizen hat sich das geändert und auch heute noch ermöglicht Citizen durch günstige Preise, dass man sich auch mit einem kleineren Budget eine hochwertige Automatikuhr leisten kann. Citizen ist seiner Vision also bis zum heutigen Tag treu geblieben. Schließlich hat diese Strategie Citizen an die Spitze der weltweiten Uhrenproduktion gebracht.
Citizen ist legendär
Das zeigt beispielsweise ein Blick ins Jahr 1983, als am Long Reef Beach in Australien eine Citizen Automatik Taucheruhr gefunden wurde, die völlig mit Muscheln überzogen war. Es stellte sich heraus, dass die Uhr im Jahr 1977 gefertigt wurde und trotz der widrigen Umstände immer noch funktionierte – eine legendäre Anekdote aus der langen Citizen-Geschichte.
Aber auch abseits von amüsanten Anekdoten hat Citizen einige beeindruckende Meilensteine vorzuweisen. Im Jahr 1956 stellte Citizen mit der Parashock die erste japanische Armbanduhr vor, die stoßfest war. Drei Jahre später folgte mit der Parawater die erste wasserdichte Uhr. Bis in die Gegenwart leistet Citizen Pionierarbeit. In den 90ern setzte Citizen mit der Eco-Drive (Solar) Technologie erneut Maßstäbe.
Citizen Automatikuhren sind zurecht sehr beliebt, da man mit recht wenig finanziellem Einsatz eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Automatikuhr erwerben kann. Stöbern Sie ein wenig in unseren Citizen Automatik Tests und finden auch Sie Ihre Traum-Citizen!